ANTI-FRAUD-MANAGEMENT
Skalierbare Datenbank
Entwickeln Sie eine Datenbank mit Low-Code
Handbücher & Umfragen
Führen Sie mittels individueller Richtlinien
Schulungen
Starten Sie den internen Wissenstransfer
Die App "Anti-Fraud-Management" (AFM) bietet Ihnen umfangreiche Lösungen zur Umsetzung aller Aktivitäten des Anti-Fraud-Managements.
Die App ist darauf ausgerichtet, dass Ihr Unternehmen eine Stand-Alone-Applikation in der Cloud sofort nutzen kann und ohne Programmiervorkenntnissen die Inhalte auf Ihre unternehmensindividuellen Verhältnisse mappen bzw. anpassen kann.
Screenshots
Nehmen Sie Einblick in unsere AMS-App und verschaffen Sie sich einen Eindruck über die Vielfalt der App.
Best Practices
Bauen Sie auf unseren Best Practice-Lösungen auf und entwickeln Sie Ihre Abteilung fort.
Service
Nutzen Sie das Know-How von CONRIOR und konzentrieren Sie sich auf Ihr originäres Kerngeschäft.
Single-App-Umfang
Überprüfen Sie, ob der Umfang an Funktionen ausreichend ist. Erweiterungen sind stets möglich.
DATENBANK
In der Datenbank befinden sich nicht nur vorbereitete Formulare, sondern zusätzlich eine Vielzahl an vorgefertigten Daten. Einer sofortigen Bestandsaufnahme steht somit nichts entgegen.
Planung
65
Analysen
400
Prüfung
905
Formulare
23
Prozesse
Dokumentieren Sie bei Bedarf die zu Grunde liegenden Prozesse unter Berücksichtigung der Beteiligten, Angabe von Arbeitshilfen sowie einer internen Bewertung und verknüpfen Sie die innewohnenden Prozesse mit den entsprechenden Risiken, Kontrollen und Maßnahmen.
Risiken
Erstellen Sie eine Risikolandkarte, in dem Sie ein individuelles Quick Assessment durchführen, das inhärent sowie das aktuelle Risiko bewerten und eine individuelle Risikoüberwachung (ggfs. mit Frühwarnindikatoren) installieren.
Kontrollen
Erfassen Sie die zu Grunde liegenden Kontrollen unter Berücksichtigung der Beteiligten, Angabe von Arbeitshilfen sowie einer internen Bewertung und verknüpfen Sie die innewohnenden Kontrollen mit den entsprechenden Prozessen, Risiken und Maßnahmen.
Maßnahmen
Dokumentieren Sie die zu Grunde liegenden Maßnahmen zu den vorliegenden Prozessen, Risiken und Kontrollen.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Führen Sie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Ihrem Unternehmen durch, der stufenweise gemäß dem Kompetenzgefüge konzipiert ist: Vorschlagswesen --> Qualitätsreview --> Würdigung --> Entscheidung --> Veto Recht I+II
Krisenmanagement
Dokumentieren Sie die Verantwortlichen, den zeitlichen Abfolgeprozess und die IST-Ergebnisse im Zuge eines Fraud-Vorfalls.
Anti-Fraud Management
Dokumentieren Sie Ihr Anti-Fraud-Framework, weisen Sie Verantwortliche zu und lassen Sie sich regelmäßig die Wirksamkeit bestätigen.
Balanced Scorecard (Prozesse)
Analysieren Sie mittels vordefinierter Balanced Scorecards Ihre innerbetrieblichen Prozesse mit Bezug auf fraudulente Schwachstellsen.
DIIR Nr. 5-Standard
Analysieren Sie mittels dem vom Deutschen Institut für Interne Revision veröffentlichten Standard, welche innewohnenden Schwachstellen Ihr Unternehmen ausweist.
Outsourcing
Outgesourcte (Dienst-)Leistungen sind anfällig für fraudulente Aktivitäten. Untersuchen Sie outgesourcte Leistungen auf fraudulente Schwachstellen.
Balanced Scorecard (Abteilungen)
Balanced Scorecard (Abteilungen)
Analysieren Sie mittels vordefinierter Balanced Scorecards Ihre innerbetrieblichen Fachabteilungen mit Bezug auf fraudulente Schwachstellsen.
Bedrohungslage
CONRIOR stellt Ihnen ein Konzept zur Verfügung (inkl. Richtlinie), mit der Sie Ihre aktuelle Bedrohungslage detailliert untersuchen können. Die Evaluation der aktuellen Bedrohungslage erfolgt im Rahmen eines Risikomanagements, in dem man das Brutto-/Nettorisiko betrachtet. Sollte das im Unternehmen akzeptierte Risiko pro Bedrohungsaspekt überschritten werden, so sind weitere Maßnahmen einzuleiten.
Anti-Fraud-Management
Mittels der Framework-Evaluation können Sie prüfen und bewerten, inwiefern Ihr AFM-Framework (Rahmenwerk) den gängigen Anforderungen entspricht.
Overall Risk Exposure
Der Risk Check ist das Kernelement der ConApp-GRC "AFM". Es werden den zu Grunde liegenden Business Risks die entgegenstehenden Kontrollen gegenübergestellt. Im Anschluss erfolgt ein Testing mit ergänzender Bewertung der jeweiligen Einzelrisiken. Im Zuge der Gesamtfeststellung können Maßnahmen entwickelt bzw. umgesetzt und im Zuge des Monitorings überwacht werden.
Red Flags
FRAUD-Verdacht
Sollte Ihnen ein FRAUD-Verdacht gemeldet werden, so nutzen Sie das Formular, um eine vertiefende Prüfung durchzuführen.
FRAUD-Verhör
Im Zuge einer FRAUD-Prüfung kann es im Einzelfall zu Verhören kommen. Nutzen Sie unser Formular, um zielgerichtet und fokussiert ein Verhör durchzuführen.
Datenbank
In dieser Datenbank werden alle Schadensmeldungen (nebst ergänzenden Vorfallinformationen) dokumentiert, um interessierten Dritten (Geschäftsführung, Aufsichtsrat/Beirat, Wirtschaftsprüfern, etc.) einen komprimierten Überblick über die Historie von Schadensmeldungen zu geben.
Reporting & Visualisierungen
MANUALS & UMFRAGEN
Handbücher
Dokumentieren Sie abteilungsinterne oder übergreifende Richtlinien / Anweisungen und legen Sie sie zentral ab.
Bereits zum Start liegen fertige Guidelines vor:
01 Anti-Fraud-Prevention Management
02 Business Risk Awareness
Mit dieser Guideline in Verbindung mit der Datenbank erhalten Sie ein voll funktionsfähiges Anti-Fraud-Prevention-System!
Umfragen
Nutzen Sie vordefinierte GRC-Umfragen, um ein besseres Verständnis aufzubauen.
Bereits zum Start liegen fertige Umfragen vor:
01 Mitarbeiter Interview
02 CFO Interview
03 Management Interview
SCHULUNGEN
Akademie
Erstellen Sie eine Wissensdatenbank, Self-Assessment-Schulungen oder Prüfungslehrgänge, um das interne Wissen sach-und fachgerecht zu transportieren.
Bereits zum Start liegen exemplarische Schulungen vor:
Korruptionsprävention (Wissen)
Korruptionsprävention (Wissen)
SCREENSHOT
BEST PRACTICES
Daily Practice
Die Softwarelösung dokumentiert, unterstützt und optimiert Ihr Anti-Fraud-Management-System (ergänzt um ein vollumfängliches Schwachstellen-Management) und lässt sich auch ohne fremde Unterstützung individuell auf Ihre unternehmensinterne Anforderungen anpassen.
Zentrale Web-Eigenschaften
> Benutzerfreundlich
> Auswahl aus fertigen Apps
> Low-Code-Plattform
> Workflows automatisieren
> Drag & Drop-Oberfläche
> Zugriff von unterwegs aus
Vorteile auf einem Blick
> Einfache Strukturierung Ihrer App
> Benutzerdefinierte Lösungen
> Anwendungen nach Ihren Wünschen
> Workflows mühelos konfigurieren
> Anwendungen nahtlos verbinden
> Alle Apps sind nativ mobil
SERVICES
Zum GRC-PROGRAMM bieten wir folgende Serviceleistungen an:
Implementierung
Ihres Anti-Fraud Managements
Einführungsworkshops
durch unsere erfahrenen Experten
Support
bei täglichen Fragestellungen
Berichte
auf individuellem Wunsch
Konfiguration
der Datenbank und CONPROGRAMS
Programmierung
von besonderen Anforderungen
SINGLE-APPs
Datenbank
- E-Mail-Benachrichtigungen
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 500/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 2.500/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Zeitpläne
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 600/Mitarbeiterlizenz/Monat
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 3.000/Mitarbeiterlizenz/Monat
- SMS
- Pushbenachrichtigung
- Workflowregeln und -aktionen
- Integrierte Genehmigungen
- Skripterstellung mit Deluge
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 10.000 Anweisungen
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 50.000 Anweisungen
- Cloudfunktionen
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 200 Anrufe/Mitarbeiterlizenz/Tag (maximal 20.000 Aufrufe/Tag)
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 500 Aufrufe/Mitarbeiterlizenz/Tag (maximal 50.000 Aufrufe/Tag)
- Mehrsprachiger Support
- Manuelle Datensicherung
- Änderungsverlauf
- Berechtigungssätze
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 50 Berechtigungssätze/App
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 250 Berechtigungssätze/App
- Rollen
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 200 Rollen/App
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 1.000 Rollen/App
- Entwickler-Sandbox
- Geplante Datensicherung
- Domainbeschränkung
- E-Mail-Adressen des Absenders
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 100 Absender-E-Mail-Adressen
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 500 Absender-E-Mail-Adressen
- Domainauthentifizierung
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 5 Domains
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 25 Domains
- Appthemen
- Benutzerdefinierte Navigation
- Benutzerdefinierte Layouts
- Benutzerdefinierte berührungsgesteuerte Gesten und Aktionen
- Unterstützung nativer Funktionen
- Websiteeinbettung/Permalink
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 50 Websiteeinbettungen/Permalink
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 250 Websiteeinbettungen/Permalink
- Zahlungsgateway
- Externe Aufrufe
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 500 Aufrufe/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 2.500 Aufrufe/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Entwickler-API
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 1.000/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 5.000/Mitarbeiterlizenz/Tag
Funktionen | Beschreibung | Limits pro 1 Mitarbeiter/Nutzer |
Dateispeicher | Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 5 GB/MitarbeiterlizenzBei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 25 GB/Mitarbeiterlizenz | 5 GB |
E-Mail-Benachrichtigungen | Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 500/Mitarbeiterlizenz/TagBei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 2.500/Mitarbeiterlizenz/Tag | 500 E-Mail-Benachrichtigungen |
Zeitpläne | Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 600/Mitarbeiterlizenz/MonatBei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 3.000/Mitarbeiterlizenz/Monat | 600 Zeitpläne |
Externe Aufrufe | Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 500 Aufrufe/Mitarbeiterlizenz/TagBei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 2.500 Aufrufe/Mitarbeiterlizenz/Tag | 500 Aufrufe |
Entwickler-API | Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 1.000/Mitarbeiterlizenz/TagBei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 5.000/Mitarbeiterlizenz/Tag | 1.000 APIs/Tag |
Alle Funktionen und Limits sind stets erweiterbar.
Alle Angaben ohne Gewähr.
INTERESSE?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Wir konnten Ihr Interesse gewinnen und Sie möchten uns und das GRC-PROGRAMM kennenlernen? Sprechen Sie uns gerne an und wir finden eine praktikable Lösung, so dass Sie das GRC-PROGRAMM und die Anti-Fraud-Plattform in Aktion erleben!
Im Zuge von Ressourcenengpässen können ggfs. zeitlich priorisierte Anti-Fraud Prozesse nicht anforderungsgerecht umgesetzt werden. CONRIOR bietet gerne seine Expertise und Dienstleistung an, um Sie bei der Durchführung des Anti-Fraud Managements zu unterstützen.
Preise / Angebot
All-in
- Individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasstes GRC-PROGRAMM rund um das Thema Anti-Fraud-Management
- Prüfungsobjekt-Datenbank für eine sofortige Auditierung zu Fachthemen
- Vorbereitete Richtlinien & Schulungen
- Aussagekräftiges Berechtigungskonzept, Aufgaben-Mgt., Dashboard & Reporting
- Bei Bedarf: Durchführung interner Untersuchungen im Rahmen des Outsourcings
Sie möchten eine Bestellung aufgeben? Nichts leichter als das. Besuchen Sie den Store in SHOPRIOR.